Fachkraft Gewaltprävention IHK
Projekt N.E.I.N. bietet als professionelle Schule für Gewaltprävention nicht nur eigene Veranstaltungen an, sondern schult auch Multiplikatoren im Bereich der Gewaltprävention. Die Ausschreibung richtet sich an Personen, welche in ihrem Betrieb, ihrer Institution, ihrer pädagogischen Einrichtung oder ihrem Verein im Bereich „Gewaltprävention“ bereits tätig sind oder werden sollen. Die Ausbildung vermittelt fundiertes Hintergrundwissen zu den wesentlichen Themenbereichen der Gewaltprävention und geht in jedem Themengebiet auch auf die jeweiligen Interventions- und Präventionsmöglichkeiten ein.
Mit der IHK Reutlingen hat Projekt N.E.I.N. einen kompetenten, renommierten und zuverlässigen Partner im Bereich der Erwachsenenbildung an seiner Seite. Gemeinsam machen wir Sie für die täglichen Herausforderungen im Handlungsfeld GEWALTPRÄVENTION fit.
Ziel der Ausbildung ist es, den Teilnehmer*innen fundiertes Hintergrundwissen zu den wesentlichen Themen der Gewaltprävention zu vermitteln, sowie sie zu befähigen, diese selbst in Theorie und Praxis zu unterrichten.
allg. Informationen
Informationen zur Ausbildung zur „Fachkraft Gewaltprävention IHK“
Ausschreibung: hier klicken
Ausbildungsziele
- Vermittlung des wesentlichen Hintergrundwissens in den einzelnen Themenbereichen
- Befähigung, Unterrichte/Vorträge zu den einzelnen Themen selbst halten zu können
- Befähigung, Seminare und Kurse zu verschiedenen Themen selbst praktisch durchführen zu können
- Befähigung, als Berater*in in allen Bereichen der Gewaltprävention fungieren zu können
Ablaufplan
Die genauen Inhalte und Zeiten eines jeden Ausbildungstages sehen Sie ganz unten auf dieser Seite.
Dauer
- 54 Unterrichtseinheiten á 45 min.
- Die genauen Daten / Zeiten usw. entnehmen Sie bitte dem unten veröffentlichten Ablaufplan.
Anmeldung
Ausschließlich über die IHK Reutlingen (sobald die Ausschreibung auf der Homepage der IHK Reutlingen veröffentlicht wird, finden Sie hier den Link zur Anmeldung.
Termine
- Termine 2021: abgeschlossen
- Termine 2022: abgeschlossen
- Termine 2023: 09.10 – 14.10.2023
Preise
- IHK Mitglieder: 1090,00 Euro
- Nicht-Mitglieder: 1390,00 Euro
Sonstige Informationen
- das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre.
- Es müssen alle drei Module zusammenhängend absolviert werden; eine Zertifikatsvergabe durch die IHK erfolgt nur, wenn an mindestens 80% der Unterrichtseinheiten teilgenommen wurde.
- am Ende des Moduls 2 findet ein theoretischer Test (Multiple Choice), am zweiten Tag des Moduls 3 ein praktischer Test (Lehrprobe) statt.
- Prüfungsort ist i.d.R. immer Reutlingen.
- die Teilnehmer*innen bekommen nach bestandener Prüfung ein IHK-Zertifikat zugesandt, sowie kostenfrei eine DVD bzw. einen USB-Stick mit allen Schulungsinhalten, ein Medienpaket und eine Vielzahl von bewährten Kurskonzepten.
- unter bestimmten Voraussetzungen ist die Ausbildung auch als Inhouse-Ausbildung bei Ihnen möglich. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
Fragen zu Ausbildungsinhalten der Ausbildung „Fachkraft Gewaltprävention IHK“ bitte per Mail unter info@nein-pfullingen.de oder per Telefon unter 0178 / 7161375
Wir freuen uns auf Sie!